Sozialrecht - für die pädagogische Praxis
in Eingliederungshilfe und Pflege

Start Datum
04.07.2022Unterrichtszeiten
9:00 - 16:00 UhrPreis
regulärer Preis: 615,00 €bpa-Mitglied: 565,00 €
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Wir l(i)eben Pflege- und unsere Umwelt! Teilnahmebescheinigungen versenden wir als PDF per E-Mail. Du erhältst Deine Teilnahmebescheinigung bis spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Fortbildung.
Du möchtest sicher und fundiert sozialrechtliche Fragen im sozialpädagogischen Arbeitsfeld beantworten können? Du möchtest einen Überblick zu allen 12 Sozialgesetzbüchern? Du möchtest diese nicht nur lesen, sondern auch verstehen und widersprechen? Wir bieten dir mit dieser Fortbildung nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxisbeispiele und Übungen.
Zielgruppen
Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung, insbesondere PädagogInnen, AssistentInnen im Betreuten Wohnen, pädagogische Leitungskräfte, Einrichtungsleitungen, Pflegefachkräfte, Leitungskräfte, Case ManagerInnen, alle Interessierten
Inhalte
Tag 1
Sozialrecht Einführung und Überblick zu allen 12 Sozialgesetzbüchern
Allgemeine Grundsätze und Sozialverwaltungsverfahren - Verwaltungsakte/Bescheide - lesen, verstehen, widersprechen
Intensivkurs Rehabilitationsrecht SGB IX Teil 1 – Reha-Recht verstehen
Praxisbespiele und Übungen
Tag 2
Grundlagen des SGB XI soziale Pflegeversicherung - Pflegeleistungsrecht verstehen und anwenden
Intensivkurs Eingliederungshilfe SGB IX Teil 2 - Sicher agieren im Eingliederungs-hilfeleistungsrecht
Exkurs SGB XII - Sozialhilfe
Sozialhilfeleistungen im Kontext der Eingliederungshilfe und Pflege
Exkurs SGB V - Schnittmengen zur Eingliederungshilfe und Pflege - SGB-V-Leistungen für die Teilhabe nutzen
Praxisbespiele und Übungen
AnsprechpartnerIn
Madlen Drescher
Tel.: +495313907-4772
Fax: +495313907-8894
madlen.drescher@apm-wb.de
Fort- und Weiterbildung
Bereichsleitung Prozessmanagement