Weiterbildungsangebot

Hessen

E-Campus

Videopräsenzlehre: Vorteile & Voraussetzungen

Sie profitieren!

  • Unsere Weiterbildungen im Videopräsenzformat bieten Ihnen maximale räumliche Flexibilität.
  • Die Teilnahme an unsere Videopräsenzformate ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich.

Sie benötigen!

Systemanforderungen
  • Internetverbindung - kabelgebundene oder kabellose (3G der 4G/LTE)
  • Lautsprecher und Mikrofon - eingebaut oder als USB-Plugin oder kabellos mit Bluetooth
  • Eine Webcam oder HD-Webcam - eingebaut oder als USB-Plugin
  • Oder eine HD-Kamera oder HD Camcorder mit Videoaufnahmekarte
Unterstützte Betriebssysteme
  • Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer
  • Windows 10
  • Windows 8 oder 8.1
  • Windows 7
  • Windows Vista mit SP1 oder höher
  • Windows XP mit SP3 oder höher
  • Ubuntu 12.04 oder höher
  • Mint 17.1 oder höher
  • Red Hat Enterprise Linux 6.4 oder höher
  • Oracle Linux 6.4 oder höher
  • CentOS 6.4 oder höher
  • Fedora 21 oder höher
  • OpenSUSE 13.2 oder höher
  • ArchLinux (nur 64-bit Version)

Wir bieten folgende Weiterbildungen an...

Verantwortliche Pflegefachkraft:

  • Pflegedienstleitung (PDL)
  • Wohnbereichsleitung (WBL)

und vieles mehr:

  • Praxisanleitung in der Altenpflege
  • Fachkraft Palliative Care (inkl. Pain Nurse)
  • Ausbildung zur/zum Hygienebeauftragten
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen
  • Weiterbildung „Außerklinische Intensivpflege“
  • Wundexperte ICW

2-Tageseminare

  • Refreshertage für Hygienebeauftragte

Tageseminare

  • Schulung zur Personenzentrierten Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung
  • Der Personenzentrierte integrierte Teilhabeplan (PiT)

 

Buchung

Wenn Sie ein Angebot buchen möchten, können Sie dieses gern über die Seminarsuche auf dieser Homepage vornehmen.

Förderung

Zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit von Berufstätigen ist lebenslanges Lernen unabdingbar.
Mit dem Ziel der Beschäftigungsförderung und der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit unterstützt
das Land Hessen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen in kleinen
und mittelständischen Unternehmen.

Die Wichtigsten im Überblick:

  • Die Bildungsprämie - Für alle Erwerbstätigen, die Ihre Weiterbildung selbst in die Hand nehmen.

  • WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer ArbeitnehmerInnen in Unternehmen)
    Steigerung der Beschäftigtenchancen und –fähigkeiten von ArbeitnehmerInnen, die mindestens 45 Jahre alt sind

WICHTIG:
Auf der Bildungsprämie muss unbedingt der ausrichtende Bildungsträger eingetragen sein (z. B. apm gGmbH),
der die Fortbildung durchführt. Diese Information entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Förderung muss
3 Wochen vor Beginn des Seminars in unserer Hauptverwaltung in Dortmund vorliegen!

Seminarsuche

Seminarkalender

März 2023

27 Mo
28 Di
01 Mi
02 Do
03 Fr
06 Mo
07 Di
08 Mi
09 Do
10 Fr
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
28 Di
29 Mi
30 Do
31 Fr
Mehr erfahrenWeniger anzeigen